Elterninformation

Liebe Eltern,

wie Sie aus den Medien vernehmen konnten, befinden wir uns ab kommenden Montag, den 14. Dezember bis einschließlich 10. Januar 2021 im Lockdown. Alle Kindereinrichtungen und Schulen in Sachsen werden schließen. Eine Notbetreuung soll angeboten werden, allerdings sind die Rahmenbedingungen dafür noch nicht bekannt gegeben. Ich bitte Sie um Verständnis, dass wir Ihnen heute noch keine genauen Aussagen zu den Abläufen ab nächster Woche geben können. Dies betrifft insbesondere Fragen zum Frühdienst oder der Essenversorgung. Für die Kinder, die am Montag die Notbetreuung in Anspruch nehmen, ist das Mittagessen gewährleistet. Sobald genaue Informationen und Handlungsanweisungen des Sächsischen Staatsministeriums zur Umsetzung der Notbetreuung vorliegen, werden Sie auf unserer Homepage informiert.

Für Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Janet Greif
   – Hortleiterin –

Elterninformation

Liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Rahmenbedingungen für die Kinder unserer Horteinrichtung angepasst. Wir hoffen sehr, dass wir durch die getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beitragen und weitere Infektionen vermieden können.

Innerhalb des Hauses werden die Kinder ab sofort wieder in ihren Hortgruppen geschlossen betreut. Vermischungen mit Kindern der anderen beiden Hortgruppen einer Klassenstufe sollen damit in geschlossenen Räumen vermieden werden.

Die Einteilung der vier Außenbereiche für die vier Klassenstufen wird weiterhin beibehalten.

Der Frühdienst und der Spätdienst kann klassenstufenweise weiterhin abgesichert werden. 

Ihre Kinder werden wieder verstärkt zum Infektionsschutz und zu den Hygienemaßnahmen belehrt.

Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und das kooperative Miteinander.

Mit freundlichen Grüßen

 

Janet Greif

Hortleiterin

 

SARS-Cov-2 Quarantänemaßnahmen für die Hortgruppen 1c, 2a, 2b, 2c

Liebe Eltern, 

eine Erzieherin unserer Horteinrichtung wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Da in der vergangenen Woche ein unmittelbarer Kontakt stattgefunden hatte, ordnete das Landratsamt  Mittelsachsen, Gesundheitsamt heute am späten Nachmittag an, dass die Hortgruppen der Klassen 2a, 2b, 2c und 1c ab morgen, dem 17.11.2020 die Einrichtung Kita „Schulbergstrolche“ nicht besuchen dürfen. Das Gesundheitsamt wird den betroffenen Eltern Quarantänebescheide zusenden.

Wir bitten auch alle Familien, die von den Einschränkungen nicht betroffen sind, achtsam zu bleiben, damit weitere Infektionen in der Einrichtung vermieden werden können. Bitte tragen Sie auf dem gesamten Einrichtungsgelände immer den Mund-Nasen-Schutz und halten Sie Abstand zu anderen Personen. Sollte Ihr Kind Krankheitssymptome zeigen, dann gehen Sie bitte zum Arzt. Bitte lassen Sie Ihr Kind dann in jedem Fall zu Hause.

Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. Bitte bleiben Sie gesund!.

Mit freundlichen Grüßen

Janet Greif

 

Elternbrief zum „Eingeschränkten Regelbetrieb“ ab 18.05.2020

Liebe Eltern,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Montag, dem 18.05.2020 Ihre Kinder wieder in unserer Einrichtung der Kita „Schulbergstrolche“ in Waldheim aufnehmen können.

Laut dem Konzept des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Wiedereröffnung der Kindertagesbetreuung, der Grundschulen und der Primarstufe der Förderschule im Freistaat Sachsen befinden wir uns ab dem 18.05.2020 in Phase 3, dem eingeschränkten Regelbetrieb:

Alle Eltern haben einen Anspruch auf Betreuung ihrer Kinder in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.

Oberste Prämisse dabei ist die strikte Trennung der Betreuungsgruppen und die Vermeidung des Zusammentreffens von Kindern unterschiedlicher Gruppen im Gebäude und in den Freiflächen.

Ziel ist es, Infektionsketten jederzeit zuverlässig zurück verfolgen zu können.

Um die Vorgaben erfüllen zu können, ist es notwendig unsere personellen und räumlichen Rahmenbedingungen entsprechend anzupassen. Das bedeutet auch, dass die festen Gruppen durch fest zugeordnetes pädagogisches Personal begleitet werden sollen und während des eingeschränkten Regelbetriebs die Öffnungszeiten der Einrichtung geändert werden.

Der Frühdienst, also die Zeit von 06:00 Uhr bis 07:15 Uhr im Hort sowie 06:00 bis 07:00 Uhr im Kindergarten wird ab Montag, dem 18.05.2020 bis auf weiteres ausgesetzt, da es hier zu einer Vermischung der Hort- bzw. Kindergartenkinder mehrerer Gruppen kommen würde. Im Vorfeld wurde dazu das Gesundheitsamt (LRA Mittelsachsen) eingeschaltet und gebeten zu prüfen, ob eine Einhaltung des Infektionsschutzes durch Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes der Kinder und Einhaltung der Abstandsregelung einen Besuch des Frühhortes ermöglichen könnte. Dies wurde ausgeschlossen.

Öffnungszeiten der Kita „Schulbergstrolche“ ab 18.05.2020:

 

Kindergarten:                     07:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Hort:                                      11:15 Uhr bis 16:30 Uhr

 

Unser Essenanbieter Menüpartner kann seit vergangener Woche die Essenversorgung in unserer Einrichtung wieder gewährleisten. Herr Stephan teilte heute mit, dass aber für den Monat Mai noch alle Dauerbestellungen aus dem System herausgenommen sind. Bitte bestellen Sie das Essen für Mai also über die Internetseite von Menüpartner. Ab Juni sind dann alle bisherigen Dauerbestellungen wieder aktiv geschaltet. Dies betrifft auch die Eltern unserer Kindergartenkinder.

Weiterhin bitten wir Sie um Beachtung aller hygienischen Empfehlungen.

Das Betretungsverbot des Schul- und Kitagebäudes für Eltern besteht auch weiter.

Auch die Bring- und Abholsituation der Kinder ist von Veränderungen betroffen.

Auf dem gesamten Gelände (alle Außenbereiche) unserer Einrichtung ist von den Eltern / Abholberechtigten zwingend eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

 Regelungen für die Kindergartenkinder:

  1. Bitte bringen Sie Ihre Kinder ab Montag, dem 18.05.2020 täglich zur Tür des Notausganges im Kindergartenbereich am vorderen Giebel des Schulgebäudes. Benutzen Sie nicht den Haupteingang wie bisher! Bitte machen Sie sich durch Klopfen bemerkbar. Bitte halten Sie die Abstandsreglung von 1,5 Metern zu anderen Wartenden ein. Dies gilt insbesondere für die Zeit zwischen 07.00 Uhr und 07.30 Uhr, da dann alle Schulkinder durch den Haupteingang kommen müssen und Vermischungen mit den Kindergartenkindern ausgeschlossen werden müssen.
  2. Ab 18.05.2020 versichern die Eltern täglich vor Beginn der Betreuung in schriftlicher Form, dass keine allgemeinen Krankheitssymptome der Kinder, insbesondere Husten und erhöhte Körpertemperatur vorliegen. Die Auskunft muss den Gesundheitszustand aller Mitglieder des Haushaltes einbeziehen. Das notwendige Formular können Sie sich über unsere Homepage ausdrucken und ausfüllen. Bei Zweifeln am Gesundheitszustand eines Kindes kann die Betreuung bzw. Aufnahme abgelehnt werden. Sollten Kinder an Allergien oder Vorerkrankungen leiden, deren Krankheitssymptome einer Virusinfektion ähnlich sein können (z.B. Heuschnupfen), so ist im Vorfeld der Betreuung ein ärztliches Attest vorzulegen.
  3. Mittagskinder ohne Mittagessen werden pünktlich 11.00 Uhr abgeholt, Mittagskinder mit Mittagessen werden pünktlich 11.45 Uhr abgeholt und Kinder, die nach dem Mittagsschlaf abgeholt werden, sind 14.30 Uhr abholbereit. Die Kinder werden von den Erzieherinnen zur Tür des Notausganges gebracht und an Sie übergeben.
  4. Das Abholen der Kinder erfolgt ebenfalls über diese Tür bzw. können Sie die Kinder bei schönem Wetter auf dem Schulhof an der „Ruhezone“ abholen.
  5. Bitte geben Sie Ihren Kindern keine Spielsachen mit. Erlaubt ist ein Kuscheltier, welches dann die ganze Woche in der Einrichtung verbleibt und am Ende einer Woche mit den Schlafsachen zum Waschen mitgegeben wird.

Regelungen für die Hortkinder:

  1. In Absprache mit der Schulleiterin unserer Grundschule und dem Direktor der Förderschule Waldheim übernehmen wir ihre Kinder nach Unterrichtsschluss in unsere Betreuung, da das notwendige Formular zur täglichen Abfrage des Gesundheitszustand des betreuten Kindes und aller Mitglieder des jeweiligen Hausstandes bereits über die beiden Schulen kontrolliert wurde.
  2. Für Kinder der LRS-Klasse Döbeln und der Schule für Erziehungshilfe Schweikershain gilt: Ab 18.05.2020 versichern die Eltern täglich vor Beginn der Betreuung in schriftlicher Form, dass keine allgemeinen Krankheitssymptome der Kinder, insbesondere Husten und erhöhte Körpertemperatur vorliegen. Die Auskunft muss den Gesundheitszustand aller Mitglieder des Haushaltes einbeziehen. Das notwendige Formular können Sie sich über unsere Homepage ausdrucken und ausfüllen.
  3. Bei Zweifeln am Gesundheitszustand eines Kindes kann die Betreuung bzw. Aufnahme abgelehnt werden. Sollten Kinder an Allergien oder Vorerkrankungen leiden, deren Krankheitssymptome einer Virusinfektion ähnlich sein können (z.B. Heuschnupfen), so ist im Vorfeld der Betreuung ein ärztliches Attest vorzulegen.
  4. Abholsituation: Das Außengelände ist in feste Bereiche eingeteilt, die wöchentlich gruppenweise genutzt werden. Bitte entnehmen Sie dem Aushang/ der Tafel im Vorraum des Hauptgebäudes wo Sie ihr Kind abholen können.
  5. Wir bitten Sie angesichts der besonderen Lage für Ihr Kind feste und verbindliche Heimgehzeiten/ Abholzeiten einzurichten. Teilen Sie dies der Horterzieherin/ dem Erzieher ihres Kindes schriftlich mit!

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, sollte es zu anfänglichen Schwierigkeiten kommen, da sich die neue Situation erst einspielen muss.

Bitte beachten Sie, dass am 22.05.2020 ein Brückentag ist und die Einrichtung, wie bereits bekannt, geschlossen bleibt.

Wir freuen uns, die Kinder wieder in unserer Einrichtung begrüßen zu können. Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

Mit freundlichen Grüßen

                                                                                      

gez.Ralf Fillies                                                                          gez.Janet Greif

Vorstandsvorsitzender                                                           Einrichtungsleiterin

Wichtige Elterninformation zur Wiedereröffnung der Kindertagesbetreuung ab 18.05.2020 und zur Mittagessenversorgung

 

Liebe Eltern,

ab  Montag, den 18. Mai 2020, öffnen die Kindereinrichtungen und die Grundschulen in Sachsen wieder.

Im Hort der „Schulbergstrolche“ Waldheim können demnach alle Hortkinder wieder in ihren Gruppen betreut werden und unsere jüngsten Kinder in unserem Kindergarten. Im Moment arbeiten wir an der konkreten Umsetzung der Handlungsempfehlungen des SMK zur Umsetzung des eingeschränkten Regelbetriebs ab 18. Mai 2020 in der Kindertagesbetreuung.

Wir werden Sie im Verlauf der Woche über unsere Homepage dazu näher informieren.

Im folgenden Link finden Sie zu Ihrer Information den Elternbrief von Herrn Christian Piwarz (Kultusminister in Sachsen).

http://schule-sachsen.de/20_05_08_Elternbrief.pdf

Unser Essenanbieter Menüpartner kann seit vergangener Wocher die Essenversorgung in unserer Einrichtung wieder gewährleisten. Herr Stephan teilte heute mit, dass aber für den Monat Mai noch alle Dauerbestellungen aus dem System herausgenommen sind. Bitte bestellen Sie das Essen für Mai also über die Internetseite von Menüpartner. Ab Juni sind dann alle bisherigen Dauerbestellungen wieder aktiv geschaltet.

Mit freundlichen Grüßen

Janet Greif

Leiterin Kita „Schulbergstrolche“

 

 

Wichtige Informationen zur Notbetreuung und dem Mittagessen ab 06.05.2020

Liebe Eltern,

 in der vergangenen Woche wurden über das Kultusministerium die Rahmenbedingungen der Öffnungsstufe 2 für die Schulen, gültig bis zunächst 22.Mai, bekannt gegeben.

Demzufolge werden ab dem 06.05.2020 die Kinder der 4. Klassen wieder beschult.

Die Notbetreuung der Kinder der Klassenstufen 1-3 wird ab dem 06.05.2020 ausschließlich über den Hort erfolgen. Die Kinder werden von uns in Gruppen eingeteilt und erfahren am Mittwoch zu welcher Gruppe und welchen Erziehern sie gehören.

Da unser Haus in Doppelnutzung durch die Grundschule und die Kindereinrichtung steht, sollen weitgehend Kontakte zwischen den Kindern der Notbetreuung des Hortes und den Kindern der 4. Klassen vermieden werden. Gemeinsam mit der Schule wurde ein Plan erarbeitet, um die entsprechenden Rahmenbedingungen (räumliche und personelle Voraussetzungen) in unserem Haus zu schaffen. Oberste Priorität dabei ist der Infektionsschutz!

Wir bitten Sie um Verständnis für die besondere Situation, in der wir uns alle befinden. Für die Kinder versuchen wir trotz aller Beschränkungen mit allen pädagogischen Mitteln eine gute Zeit hier im Hort zu gestalten. Ihre Kinder erhalten bei uns auch die Möglichkeit, am Vormittag ihre schulischen Aufgaben erledigen zu können.

 Ab dem 06.05.2020 wird die Mittagessenversorgung im Haus durch die Firma Menüpartner GmbH wieder aufgenommen. Die zwischenzeitliche Versorgung der Kinder über das Bistro Pfanntastisch in Waldheim wird ab 06.05.2020 eingestellt.

 Bitte bestellen Sie für Ihr Kind das Mittagessen wie gewohnt über die Internetseite von Menüpartner.

Die Einnahme des Mittagessens wird unter Beachtung des Infektionsschutzes in kleinen Gruppen erfolgen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 Janet Greif

Leiterin  Kita „Schulbergstrolche“

Information zu Elternbeiträgen für den Zeitraum vom 18.04.2020 bis vorerst 03.05.2020

Liebe Eltern,

die Stadtverwaltung Waldheim informierte uns mit Auszug aus dem Tagesbrief 28/20 vom 28.04.2020 vom Sächsischen Städte- und Gemeindetag zur Elternbeitragserhebung ab 20.04.2020.

Demnach  werden „ab dem 20.04.2020 (erster Arbeitstag nach dem Ende der bis 17.04.2020 geltenden Vorgängerregelung) nur Elternbeiträge erhoben, soweit Kinder in den Einrichtungen und der Tagespflege betreut werden (sog. Notbetreuung)“.

 Mit freundlichen Grüßen

Janet Greif

Hortleiterin

 

 

Belehrung für Eltern, Sorgeberechtigte und in der Einrichtung tätige Personen gem. § 34 Abs. 5 S. 2 Infektionsschutzgesetz ( IfSG)

 

Liebe Eltern, 

Um eine Ansteckung zu verhindern, sind die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

 

Wenn Sie oder Ihr Kind an einer Coronavirus-Erkrankung erkrankt sind bzw. SARS-CoV-2-Symptome aufweisen (v.a. trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit), besteht ein Betretungsverbort für die  Einrichtung.

 

Wir bitten Sie, bei diesen Symptomen immer den Rat Ihres Haus- oder Kinderarztes in Anspruch zu nehmen

 

Müssen in der Einrichtung tätige Personen oder Kinder bzw. Schüler/innen zu Hause bleiben oder sogar im Krankenhaus behandelt werden, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich und teilen Sie uns auch die Diagnose mit, damit wir zusammen mit dem Gesundheitsamt alle notwendigen Maßnahmen ergreifen können, um einer Weiterverbreitung der Infektionskrankheit vorzubeugen.

 

Wann ein Besuchsverbot der Schule oder einer anderen Gemeinschaftseinrichtung

besteht, kann Ihnen Ihr behandelnder Arzt oder Ihr Gesundheitsamt mitteilen.

Mit freundlichen Grüßen

 

Janet Greif

Hortleiterin

 

Hortanmeldung der Schulanfänger 2020

Liebe Eltern unserer diesjährigen Schulanfangskinder,

aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann dieses Jahr leider kein zentraler Elternabend zur Vorbereitung der Hortanmeldung durchgeführt werden. Auch der für Juni geplante Schnuppernachmittag im Hort kann nicht stattfinden. 

Deshalb planen wir Einzelgespräche mit Ihnen zu führen, um die Anmeldeformalitäten zu klären. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur ein Elternteil zum Gespräch kommen kann und auch keine Kinder in die Einrichtung mitgebracht werden können.

Zur Terminabstimmung erreichen Sie uns unter

der Telefonnummer: 034327-799185

oder

per E-Mail: kitaleitung-schulbergstrolche@dksb-doebeln.de

Mit freundlichen Grüßen

Janet Greif                                          Gabriele Thiemann

Hortleiterin                                        stellvertretende Hortleiterin